24 Stunden Pflege oder Pflegeheim 

Entscheidungshilfe für Angehörige: 24 Stunden Pflege zu Hause oder Pflegeheim?

 

Angesichts der steigenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen stehen Angehörige häufig vor einer schwierigen Entscheidung: Soll ein geliebter Mensch in ein Pflegeheim gegeben werden oder ist es besser, eine 24 Stunden Pflege zu Hause zu organisieren? 

 

Laut Befragungen wünscht sich die überwiegende Mehrheit der Senioren, trotz ihrer Pflegebedürftigkeit, weiterhin in den eigenen vier Wänden zu leben. Gleichzeitig müssen jedoch auch die Interessen und die Belastungsfähigkeit der Angehörigen berücksichtigt werden. Die Entscheidung für oder gegen eine Pflegelösung ist oft von emotionaler Belastung begleitet und fällt nicht leicht.

 

Die grundlegenden Unterschiede zwischen Pflegeheim und 24 Stunden Pflege

Die zentralen Unterschiede zwischen Pflegeheim und 24 Stunden Pflege sind vielfältig und entscheidend für die Wahl der geeigneten Pflegeform. Während in einem Pflegeheim rund um die Uhr professionelle Betreuung gewährleistet ist, bietet die 24 Stunden Pflege die Möglichkeit, die Pflege im gewohnten häuslichen Umfeld zu organisieren. Dieser Aspekt kann insbesondere für Pflegebedürftige von großer Bedeutung sein, da die Vertrautheit und Sicherheit der eigenen Umgebung erhalten bleibt. Die Wahl zwischen Pflegeheim und 24 Stunden Pflege erfordert daher eine sorgfältige Abwägung der individuellen Bedürfnisse und Umstände.

 

Pflegebedürftige nach Art der Versorgung

  • überwiegend durch Angehörige (63%)
  • ambulante Pflege- und Betreuungsdienste (21%)
  • im Pflegeheim (16%)

 

Ein ganzheitlicher Ansatz in der 24 Stunden Pflege

Die Unterschiede zwischen Pflegeheim und 24 Stunden Pflege liegen in der Umsetzung und Ausrichtung. Während im Pflegeheim meist die medizinisch korrekte Versorgung im Vordergrund steht, ist die 24 Stunden Pflege auf einen ganzheitlichen Ansatz ausgelegt. In einer stationären Einrichtung spielt Individualität eine untergeordnete Rolle. 

Besondere Vorlieben oder Gewohnheiten können nur selten berücksichtigt werden, da für alle Bewohner gleichermaßen gesorgt werden muss. Im Gegensatz dazu wird die Betreuung in der 24 Stunden Pflege individuell auf den pflegebedürftigen Mensch angepasst.

In Bezug auf die Ausstattung haben Pflegeheime oftmals eine große Palette an Hilfsmitteln und Geräten, 

die das tägliche Leben erleichtern sollen. Diese stehen den Bewohnern zur Verfügung. Im Rahmen einer 

24 Stunden Pflege müssen die benötigten Hilfsmittel dagegen erst bei der Pflegekasse beantragt werden. 

 

Diese Unterschiede betreffen auch die personelle Betreuung. In einem Pflegeheim muss eine Pflegekraft in der Regel 10 bis 15 Bewohner versorgen, was zu enormem Zeitdruck und wenig Raum für soziale Betreuung führen kann. In der 24 Stunden Betreuung ist die Situation entspannter, da eine Betreuungskraft nur einen oder maximal zwei Personen betreut. Dies erlaubt Zeit für persönliche Gespräche, gemeinsame Freizeitaktivitäten oder auch eine gemeinsame Tasse Kaffee.

 

Finanzielle Unterschiede

Bezüglich der Finanzierung gibt es signifikante Unterschiede. Pflegeheime können über die Pflegesachleistung finanziert werden, während die 24 Stunden Pflege als reine Privatleistung gilt. In der Praxis bedeutet dies, dass lediglich das Pflegegeld und die Verhinderungspflege + Umwandlung der Kurzzeitpflege zur Finanzierung genutzt werden können. Unter Umständen können auch Teile der Kosten steuerlich geltend gemacht werden. 

 

Dennoch ist die 24 Stunden Pflege in der Regel deutlich günstiger als die Unterbringung in einem Pflegeheim.

 

Medizinische Leistungen und Betreuungskräfte

Die Anforderungen unterscheiden sich ebenfalls. In der 24 Stunden Pflege ist es den Betreuungskräften nicht gestattet, medizinische Dienstleistungen zu erbringen, wie das Setzen von Spritzen (Bsp. Insulin). In einem Pflegeheim hingegen sind immer Pflegefachkräfte vor Ort, denen solche Leistungen erlaubt sind. Dies gewährleistet eine direkte medizinische Versorgung rund um die Uhr.

24 Stunden Pflege vs. Pflegeheim 

Vor- und Nachteile

Pflegeheim

VORTEILE

  • Miete oder Nebenkosten entfallen
  • Medizinische Versorgung
  • Soziale Gruppen-Angebote
  • Geschultes Pflegepersonal

NACHTEILE

  • Abschied vom Umfeld
  • Verlust der Unabhängigkeit
  • Keine Selbstbestimmung
  • Anpassungsschwierigkeiten
  • Keine geliebten Haustiere
  • Weniger Privatsphäre
  • Wechselndes Pflegepersonal
  • Pflegekräfte haben Zeitmangel
  • Personalmangel
  • Geregelte Besuchszeiten
  • Eingeschränkte Besuchszeiten

Eigenanteil  mindestens 3.000€

Ehepaare: doppelte Kosten

24h Pflege mit agentur24 Ostalbkreis 

VORTEILE

  • Vertrautes Umfeld im eigenen Zuhause
  • Individuelle 1 zu 1 Betreuung
  • Persönliche Betreuung ohne Zeitdruck
  • Bewahrung der Gewohnheiten
  • Selbstbestimmter Alltag
  • Pflegekontinuität bei Sympathie
  • Kein Gefühl der Abschiebung
  • Individueller Tagesablauf
  • Auf Wunsch kostenlos pausieren
  • 7-8h Vollzeitleistung pro Tag
  • Schneller Beginn innerhalb 1 Woche
  • Haustiere erwünscht
  • Besuche jederzeit möglich

Eigenanteil ca. 1.200-2.200 € je nach PG

Ehepaare: kleiner Aufpreis

 

NACHTEILE

  • Keine medizinische Pflegeleistung

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag: 9 - 17 Uhr

Freitag: 9 - 15 Uhr

Samstag & Sonntag: Geschlossen

Telefon: 07171 40 40 225

 

 

Notfallkontakt

Bei dringenden Angelegenheiten sind wir rund um die Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar:

07171 40 40 225

 

 

© 2025 agentur24 Ostalbkreis   

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.